Schréder EXEDRA

Künstliche Beleuchtung ist seit der Antike Teil der urbanen Erfahrung. Im Laufe der Jahre hat sich die Technologie weiterentwickelt, um bessere Leistungen zu erbringen.
Schréder EXEDRA eröffnet eine neue Ebene greifbarer Vorteile, die die Investitionsrendite maximiert und für Städte neue Möglichkeiten schafft.

Schréder EXEDRA city management system enables your city to be as smart as it wants to be

Schréder EXEDRA ist das modernste Beleuchtungsmanagementsystem auf dem Markt zur benutzerfreundlichen Steuerung, Überwachung und Analyse von Straßenbeleuchtung.

EXEDRA SMART bietet die Möglichkeit, die Lichtfarbe anzupassen oder durch den Einsatz von PIR- oder Radarsensoren dynamische Beleuchtungsszenarien zu realisieren.

EXEDRA PRO bietet ein maßgeschneidertes und flexibles Erlebnis für Kunden, die nach der Möglichkeit suchen, über die Beleuchtung hinaus einen Mehrwert in ihr Beleuchtungs-Backbone zu integrieren.

Schréder EXEDRA, das offenste, funktionsreichste, benutzerfreundlichste, sicherste und aufschlussreichste intelligente CMS

Der X-Faktor

Der Name EXEDRA - im antiken Griechenland und Rom ein Raum, der als Treffpunkt genutzt wurde - verkörpert Schréders bemerkenswerten, einzigartigen kundenorientierten Ansatz. Städte benötigen maßgeschneiderte Lösungen, die es ihnen ermöglichen, sich auf eine Reise zu begeben. Es kann nicht darum gehen, eine Standardlösung zu wählen. Schréder EXEDRA eröffnet eine unendliche Anzahl von Möglichkeiten, um Nachbarschaften und Gemeinschaften zu verbessern, indem man die richtigen Lösungen an den richtigen Orten einsetzt. EXEDRA ist das richtige Tool, um den Wert an kurz- und mittelfristigen Zielen auszurichten und gleichzeitig die langfristige Vision zu unterstützen.

Schréder EXEDRA, das offenste, funktionsreichste, benutzerfreundlichste, sicherste und aufschlussreichste intelligente CMS

Standards, Allianzen und Ökosystempartnerschaften

Schréder nimmt bei der Förderung der Standardisierung mit Allianzen und Partnern wie uCIFITALQ or Zhaga eine Schlüsselrolle ein. Unser gemeinsames Engagement besteht darin, Lösungen für die vertikale und horizontale IoT-Integration anzubieten. Vom Gehäuse (Hardware) über die Sprache (Datenmodell) bis hin zur Intelligenz (Algorithmen) stützt sich das gesamte Schréder EXEDRA-System auf geteilte und offene Technologien.
Schréder EXEDRA setzt bei der Bereitstellung von Cloud-Diensten auch auf die Cloud-Plattform MicrosoftTM Azure, die ein Höchstmaß an Vertrauen, Transparenz, Standardkonformität und Einhaltung von Vorschriften bietet.

Schréder EXEDRA zeichnet sich als das intuitivste und umfassendste City Management System aus.

Fast keine Grenzen

Heute scheitern 82 % der Smart-City-Initiativen an einem Mangel an Reife und Offenheit. Mit EXEDRA hat sich Schréder für einen technologie-agnostischen Ansatz entschieden: Wir setzen auf offene Standards und Protokolle, um eine Architektur zu entwerfen, die in der Lage ist, mit Software- und Hardwarelösungen von Drittanbietern nahtlos zu interagieren.
Schréder EXEDRA ist so konzipiert, dass die Plattform eine vollständige Interoperabilität ermöglicht, da sie die Möglichkeit bietet:

  • Geräte (Leuchten) anderer Hersteller zu steuern;
  • Steuerungen zu verwalten und Sensoren anderer Hersteller zu integrieren;
  • sich mit Geräten und Plattformen von Drittanbietern zu vernetzen.

Intelligente Städte sollten Plattformen für Innovation sein, so auch Schréder EXEDRA.

Das vernetzte LED-Beleuchtungssystem und die Managementsoftware von Schréder EXEDRA bieten eine sichere und robuste Infrastruktur zur Verbesserung der städtischen Dienstleistungen.

Einfachheit ist die ultimative Form der Perfektion

Schréder EXEDRA ist eine Plug-and-Play-Lösung, die eine schnelle und einfache Bereitstellung eines vernetzten Beleuchtungsnetzwerks ermöglicht.
Als gatewayloses System, das das Mobilfunknetz nutzt, erkennt und verifiziert ein intelligenter, automatisierter Inbetriebnahmeprozess die Daten der Leuchte und ruft sie in der Benutzerschnittstelle ab. Das selbstheilende Mesh zwischen den Leuchtensteuerungen ermöglicht die Konfiguration der adaptiven Beleuchtung in Echtzeit direkt über die Benutzerschnittstelle.
In Schréder EXEDRA ist eine Automation Engine integriert. Stadtverwalter können mit diesem leistungsstarken Tool benutzerdefinierte Routinen und automatisierte Aktionen auf der Grundlage der von ihnen definierten Regeln und Bedingungen festlegen, um Abläufe zu vereinfachen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.

Das Schréder EXEDRA Lichtmanagementsystem senkt die Energiekosten und erhöht die Effizienz.

Das Spiel beherrschen

Wenn es um die Benutzererfahrung geht, zeichnet sich Schréder EXEDRA als das intuitivste und umfassendste City Management System aus. Es umfasst alle modernen Funktionen, die für intelligentes Gerätemanagement, Echtzeit- und zeitgesteuerte Steuerung, dynamische und automatisierte Beleuchtungsszenarien, Wartungs- und Einsatzplanung vor Ort, Verwaltung des Energieverbrauchs und die Integration angeschlossener Hardware von Drittanbietern erforderlich sind.
Die EXEDRA-Benutzerschnittstelle ist für ein maßgeschneidertes Erlebnis konzipiert. Sie ist voll konfigurierbar und umfasst Tools für die Benutzerverwaltung und die Multi-Tenant-Richtlinie, die es Auftragnehmern, Versorgungsunternehmen oder Großstädten ermöglicht, Projekte voneinander zu trennen.

Das Schréder EXEDRA Lichtmanagementsystem senkt die Energiekosten und erhöht die Effizienz.

Gute Einblicke, gute Entscheidungen

Daten sind Gold wert. Schréder EXEDRA bringt es mit all der Klarheit, die Stadtverwalter benötigen, um Entscheidungen zu treffen. Die Plattform sammelt riesige Datenmengen von Endgeräten, aggregiert, analysiert und zeigt sie intuitiv an, um Endnutzer zu unterstützen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Durch fortschrittliche Datenanalyse-Tools, die sowohl visuell als auch in Berichten präsentiert werden, ist Schréder EXEDRA ein leistungsstarkes Tool für Effizienz, Rationalisierung und Entscheidungsfindung.
Kurzfristig geht es um direkte finanzielle und betriebliche Vorteile. Doch langfristig geht es um strategische Entscheidungen, die die Zukunft prägen. Schréder EXEDRA trägt zur Aufrechterhaltung der städtischen Infrastruktur bei, um den Bürgern konsequent Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden zu bieten.

Das Schréder EXEDRA-Steuerungssystem bildet das Rückgrat einer intelligenten Stadtarchitektur.

Von allen Seiten geschützt

Schréder ist zwar nicht Eigentümer der Kundendaten, jedoch für diese verantwortlich. Schréder unternimmt alles, um Daten während ihres gesamten Lebenszyklus vor unbefugtem Zugriff und Datenkorruption zu schützen.
Schréder EXEDRA bietet modernste Sicherheitstechnologien mit Verschlüsselung, Hashing, Tokenisierung und Schlüsselverwaltungsverfahren, die die Daten im gesamten System und den damit verbundenen Diensten schützen. Um den Sicherheitsherausforderungen zu begegnen, verfolgt Schréder EXEDRA einen vielschichtigen Ansatz, bei dem spezifische Sicherheitsmaßnahmen auf Geräte-, Kommunikations- und Cloud-Ebene getroffen werden. Diese Sicherheitsmethodik bietet eine kontinuierliche Analyse der Vektoren von Sicherheitsrisiken und die Eindämmung von Bedrohungen durch Sicherheitsprozesse und -mechanismen.