Together for Our Community-2021
Wir schaffen für Menschen im öffentlichen Raum bedeutungsvolle Momente, indem wir diesen Raum sicherer, komfortabler und nachhaltiger gestalten.


Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Ballungsräumen. Deshalb ist der öffentliche Raum heute wichtiger denn je. Unsere Strategie Together for Our Community konzentriert sich auf zwei zentrale Bereiche, die dazu beitragen sollen, Nachhaltigkeit für alle Menschen zu schaffen:
- Beleuchtungslösungen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft
- Schutz von Flora und Fauna
Beleuchtungslösungen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft
Die Beleuchtung des öffentlichen Raums übernimmt in Ballungsräumen eine wichtige soziale Funktion. Im Einklang mit dem UN-Ziel 11.2 für nachhaltige Entwicklung möchten wir, dass unsere Beleuchtungssysteme eine positive Wirkung erzielen. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die Folgendes leisten:

- Mehr Sicherheit an Kreuzungen für Fußgänger und Radfahrer, insbesondere auch für schutzbedürftige Personen wie beispielsweise Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und Kinder. Die Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle, damit sie sich sicher, geborgen und unterstützt fühlen. Alle unsere Leuchten lassen sich mit einer speziellen Lichtverteilung zur Förderung der aktiven Mobilität ausstatten.
Ein hervorragendes Beispiel ist der Radweg am belgischen Flüsschen Mandel. Er wird von Leuchten des Typs TECEO LED (14 W) beleuchtet, die mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind und mit dem System Schréder EXEDRA gesteuert werden. Die Stromversorgung erfolgt mithilfe einer Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des örtlichen Ausstellungscenters angebracht ist. Es handelt sich somit um ein wirklich nachhaltiges, autarkes Beleuchtungssystem.

- Beleuchtungslösungen und Smart-City-Lösungen (z. B. mit WLAN) für wirtschaftlich benachteiligte Stadtviertel und Siedlungen.
Ein Beispiel hierfür ist ein Beleuchtungsprojekt, bei dem wir für das kleine Dorf Chintsa East in der südafrikanischen Provinz Ostkap 160 LED-Straßenleuchten gespendet haben. Mit einer effizienten Straßenbeleuchtung fühlen sich alle Menschen sicherer: Auch Frauen und Kinder können sich nachts uneingeschränkt bewegen, die Kinder können sogar nachts Fußball spielen.
Im Jahr 2021 haben wir gemeinsam mit der Familie Schréder beschlossen, einen Schritt weiter zu gehen und unser wohltätiges Engagement durch die Gründung des Schréder Together Fund noch besser zu strukturieren. Dabei handelt es sich um einen globalen Fonds, der in Zusammenarbeit mit der König-Baudouin-Stiftung gegründet wurde.

Schutz von Flora und Fauna
Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass im Jahr 2050 68 Prozent der Menschen in Städten leben werden. Dies bedeutet, dass auf der Erde weitere 1.200.000 Quadratkilometer Land urbanisiert sein werden.

Diesen Raum müssen wir uns mit Wäldern, der Tierwelt und Insekten teilen. Deshalb entwickeln wir Beleuchtungslösungen, die den Menschen Sicherheit bieten und auch zum Überleben und Gedeihen der Tier- und Pflanzenwelt beitragen. Denn wenn moderne Technologie intelligent eingesetzt wird, macht sie es möglich, die Lichtverschmutzung zu minimieren und dennoch für ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
Schützt den Sternenhimmel! Das war das erklärte Ziel für die Neukonzeption der Beleuchtung im französischen Wintersportort La Mongie im Herzen des Lichtschutzgebiets „International Dark Sky Reserve“.
Wir haben eine intelligente Beleuchtungslösung entwickelt, die 40 Prozent weniger Strom benötigt, auch bei Schnee gut funktioniert und (Hobby-)Astronomen einen ungetrübten Blick auf die Milchstraße erlaubt.

Die Erhaltung der heimischen Artenvielfalt und die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel - das waren die Zielvorgaben für die Neukonzeption der Beleuchtung des niederländischen Bahnhofs Driebergen-Ziest.
An den Bahnsteigen und den Straßen in Bahnhofsnähe wurden mit warmweißen LEDs bestückte Leuchten des Typs TECEO angebracht, die für eine einladende Atmosphäre sorgen. Die an den Pfaden im benachbarten Naturschutzgebiet installierten TECEO Leuchten wurden mit gelben LEDs ausgestattet, um die Tier- und Pflanzenwelt möglichst wenig zu stören.

Die Förderung der aktiven Mobilität und der Schutz der heimischen Flora und Fauna waren die zentralen Ziele bei der Neugestaltung der Beleuchtung entlang des Radwegs an der Borkener Aa.
Wir haben eine intelligente bewegungssensorgesteuerte Beleuchtung entwickelt, die den Weg nur dann beleuchtet, wenn dies tatsächlich notwendig ist.
Zudem wurden die Leuchten mit warmweißen LEDs (2.200 K) bestückt, die gelbliches Licht abgeben, um den Fischbestand im Fluss, Insekten und andere gefährdete Tierarten zu schützen und die Lichtemission auf ein Minimum zu reduzieren.