Queens Square
Smarte SHUFFLE-Stelen bieten eine interaktive Plattform für die Neugestaltung der Stadtmitte
Früher war das englische Crawley nur ein kleiner Marktflecken. Heute beläuft sich die Einwohnerzahl auf über 100.000 Menschen. Die Stadt verfügt über leistungsfähige Verkehrsverbindungen nach London und zum nahegelegenen Flughafen Gatwick. Im Herzen der Stadt befindet sich der Queens Square – eine Fußgängerzone mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.
Im Jahr 1958, als die Stadt stark expandierte, wurde der Queens Square von Königin Elizabeth II. offiziell eingeweiht. Im Jahr 2014 entschied man sich bei der Stadtverwaltung von Crawley in Kooperation mit der Bezirksverwaltung West Sussex und der Vereinigung „Coast to Capital Local Enterprise Partnership“ dazu, eine Neugestaltung des Stadtzentrums mit einem Volumen von mehreren Millionen Pfund Sterling zu stemmen.
Gestaltung eines attraktiven Reiseziels
Das Ziel des 3,2 Millionen Pfund schweren Programms war es, den Queens Square zu verjüngen und ihn in einen modernen, lebendigen attraktiven Treffpunkt zu verwandeln, den die Bewohner*innen und Besucher*innen das ganze Jahr über gerne nutzen. Ausführliche Untersuchungen bei Projektbeginn zeigten, dass die Außenbeleuchtung für viele Bewohner*innen deutlich verbesserungswürdig war.
Anfang 2015 beauftragte das Projektplanungsbüro Burns + Nice Schréder mit der Lichtplanung. Nach kurzer Überlegungsphase wurde die endgültige Planung offiziell beschlossen und der Bauantrag im August 2015 genehmigt.
Der Platz sollte eine hochwertige Pflasterung, neue formelle und informelle Sitzgelegenheiten, modernes Stadtmobiliar, darunter ein Fontänenfeld, sowie eine intelligente, dekorative Beleuchtung erhalten.
Über den Platz verteilt wurden zehn smarte SHUFFLE-Stelen installiert, welche die wichtigsten Highlights beleuchten und einen sicheren, gut beleuchteten Platz schaffen, an dem sich die Menschen gerne aufhalten. Die SHUFFLE, die erste per WLAN vernetzte Straßenleuchte in Großbritannien, ist eine smarte, modulare und interaktive Lichtstele, die die soziale Vernetzung fördern soll. Die Stelen liefern nicht nur eine leistungsfähige, energieeffiziente LED-Beleuchtung. Sie sind zudem mit hochauflösenden Überwachungskameras, WLAN-Konnektivität und einem Windgeschwindigkeitsmesser ausgestattet.
Durch die Vereinigung all dieser Funktionsmerkmale in einer einheitlich gestalteten Stele macht das minimalistische Design der SHUFFLE zusätzliches Stadtmobiliar überflüssig – ein Aspekt, den die Stadtverwaltung besonders zu schätzen wusste.
Sitzgelegenheiten für Jung und Alt
Ein weiterer wichtiger Designaspekt war die Integration moderner Sitzgelegenheiten auf dem gesamten Platz. Es wurden mehrere neue Sitzbänke hergestellt und angebracht. Wir installierten unter den Bänken Leuchten mit einer Gesamtlänge von 260 Metern: Die neuen Sitzgelegenheiten sehen aus, als ob sie schweben. Man entschied sich dabei für LED-Leuchten, da sie ein kompaktes Format und eine leistungsstarke Lichtverteilung bieten.
Eine hellere Zukunft
Die Installation der smarten Stelen und der Effektbeleuchtung erfolgte schrittweise im Rahmen der umfassenden Neugestaltung des Platzes. Das Projekt wurde im Oktober 2017 offiziell abgeschlossen. Die Stadtverwaltung profitiert jetzt von den Vorteilen eines intelligenten Beleuchtungsnetzwerks:
- höhere öffentliche Sicherheit
- erhebliche Senkung des Energieverbrauchs
- geringe Wartungsanforderungen
Customer
Partner(s)
Application(s)
Wir sind mit der Neugestaltung des Queens Square hochzufrieden. Schréder gelang es, unsere Gestaltungskonzeptionen in die Realität umzusetzen. Vom ersten Tag, als wir die SHUFFLE-Lichtstelen in der britischen Unternehmenszentrale in Basingstoke gesehen hatten, bis zur Installation mitten in der Innenstadt von Crawley agierte das Team von Schréder immer professionell und motivierend und reagierte prompt auf die Bedürfnisse des Kundenteams. Das Endergebnis übertraf alle Erwartungen.