Stadtviertel Voltaire-Cordelet

Die individuell gestaltete Leuchte BOREAL verleiht Le Mans ein unverwechselbares nächtliches Flair und fördert die Mobilität in der Stadt.

Die Stadt Le Mans im Nordwesten Frankreichs ist nicht nur für ihre berühmte Rennstrecke, sondern auch für ihr reiches historisches Erbe bekannt. Die Stadt verfügt nach Rom und Istanbul über eine der besterhaltenen gallo-römischen Stadtmauern. Ihre Altstadt ist auch unter der Bezeichnung Cité Plantagenêt bekannt. Das Stadtviertel Voltaire-Cordelet am gegenüberliegenden Ufer der Sarthe wurde unlängst saniert, um der hohen Lärmbelastung und Verkehrsüberlastung entgegenzuwirken. Die wichtigsten Ziele der Umgestaltung waren folgende:

  • Verbesserung des Verkehrsflusses
  • Verbesserung der Zugänglichkeit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen
  • Schaffung eines städtischen Ambientes und Förderung von Handel und Gewerbe
  • Neufestlegung der Verkehrsplanung für die Hauptverkehrsstraßen
  • Nachhaltiger Umgang mit Regenwasser und Schaffung naturnaher Räume
  • Mehr Natur in der Stadt durch die Anpflanzung von 250 Bäumen

Wir arbeiteten eng mit den zuständigen Abteilungen des Gemeindeverbands Le Mans Métropole (Auftraggeber), dem Planungsbüro INGERIF und dem Landschafts- und Stadtplanungsbüro L'Anton et Associés zusammen, das mit der Projektleitung betraut war. Zu Beginn wurden öffentliche Workshops durchgeführt, um die Meinungen und Bedürfnisse der Anwohner*innen, des Einzelhandels und der Verbraucher*innen zu ermitteln. 
 

Eine einzigartige, individuell gestaltete Sonderleuchte, die die Fantasie anregt

Für die Beleuchtung des Sanierungsgebiets fiel die Wahl auf die Leuchte BOREAL. Ausschlaggebend war die individuell gestaltbare Maske, die sich an den Charakter der jeweiligen Stadt anpassen lässt

Die Teams ließen sich von der Anordnung der Grundsteine der gallo-römischen Stadtmauer inspirieren. Sie stützten sich auf die Studie „La Muraille du Mans dans son Environnement“ (Die Stadtmauer von Le Mans in ihrem Umfeld) und griffen Motive der Mauer auf. Danach „wurden die Motive abstrahiert“, wie das Planungsbüro L'Anton et Associés es formuliert. Das Büro erläutert weiter: „Durch die geometrischen Formen und Linien werden die Betrachter*innen eingeladen, ihrer eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen, ohne dass die Formen direkt an die historische Stadtmauer erinnern.“ 

Der bildende Künstler und Lichtdesigner Franck Franjou wirkte bei der Anpassung der Masken mit.

Durch die Integration der örtlichen Architektur schuf die Stadt Le Mans mit dieser individuell gestalteten Stadtleuchte ein einzigartiges nächtliches Ambiente.
 

BOREAL, eine individuelle Beleuchtungslösung mit Doppelfunktion

Damit diese Stadtbeleuchtungslösung die für das Projekt erforderliche photometrische Leistung und Modularität bieten kann, mussten die Leuchten angepasst werden. Zu diesem Zweck wurden die BOREAL-Leuchten mit POSS-Modulen ausgestattet, die mit RGBW-LEDs bestückt sind.

Die individuell gestaltete BOREAL-Leuchte zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus:

  • eine Straßenbeleuchtung mit warmweißem Licht (2700 K), die ganzjährig ein einladendes Ambiente erzeugt 
  • eine szenische Beleuchtung dank der RGBW-LEDs

Mit der szenischen Beleuchtung kann die Stadt das ganze Jahr über verschiedene Stimmungen erzeugen und bei Veranstaltungen wie beispielsweise Halloween, dem internationalen Brustkrebs-Monat im Oktober und dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen eine besondere Beleuchtung einsetzen. 

Alle Masken wurden von unserem Schréder SIGNATURE-Team in unserer Produktionsstätte in Bourges gestaltet und gefertigt. Insgesamt installierte TMC Innovation im Rahmen der Sanierung 38 individuell gestaltete Leuchten an Masten des Typs KOM'1.

72 100
Le Mans
Frankreich

Kunde

Stadtverwaltung Le Mans

Partner

Auftraggeber: Le Mans Métropole
Projektmanagement: L'Anton & Associés
Planungsbüro: INGERIF
Künstler | Lichtdesigner: Franck Franjou
Installation: Bouygues Energies et Services Champagné
Masten: TMC Innovation
38
individuell gestaltete Leuchten
2,700K
Straßenbeleuchtung
RGBW-LEDs
szenische Beleuchtung

YOA, eine Leuchte, die im Stadtbild bereits präsent ist

Die von Michel Tortel entworfene Straßenleuchte YOA vervollständigt das Installationsprojekt. Da diese energiesparende Straßenleuchte in den Straßen von Le Mans bereits präsent ist, gewährleistet die Wahl dieser Leuchte ein einheitliches Design in der ganzen Stadt bei gleichzeitiger Maximierung der Einsparungen. Insgesamt wurden 18 YOA-Leuchten an Einzelauslegern und 26 YOA-Leuchten an Doppelauslegern angebracht. 

Das Sanierungsprojekt erfolgt in mehreren Phasen. Die erste Phase wurde 2021 durchgeführt und umfasste die Avenue Cordelet, den Boulevard Rhin Danube, den Place de la Chasse Royale und den Place Georges Bouttié. Die Sanierungsmaßnahmen in der Rue Voltaire begannen im März 2024 und werden bis Dezember 2024 fortdauern.

Diese Aufwertung der öffentlichen Räume steigert die Wohn-, Arbeits- und Freizeitqualität der Stadt.