Die perfekte Identität ist die Eigene
Jedes städtische Zentrum hat seine eigene Identität. Letzte Woche hat uns mein Kollege Laszlo über die Zusammenarbeit von Schréder mit mehreren Städten bei der Umgestaltung der Beleuchtung von Baudenkmälern berichtet. Dabei wird auch auf kleinste Details geachtet, um den Charakter nicht zu verfälschen. Wenn es etwas ganz besonderes Neues sein soll, sind wir der richtige Partner.
Auf der Grundlage unserer hundertjährigen Erfahrung entwirft und entwickelt Schréder regelmäßig maßgeschneiderte Beleuchtungen für Städte, die für wirklich einzigartige Highlights sorgen.
In diesen individuellen Lösungen kommen die Geschichte und die Identität der Stadt zum Ausdruck und es entstehen einladende und attraktive Plätze.
Ein individuelles Design ermöglicht es, mit Licht eine Geschichte zu erzählen.
Mit dem richtigen Konzept lässt sich das Verständnis für historische Gebäude und öffentliche Plätze verbessern und neue Plätze werden besser angenommen.
Für Städte, die eine individuelle Beleuchtungslösung wünschen, bieten wir zwei Optionen an: Bei Schréder Signature erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Projekt mit einem individuellen Beleuchtungsplan und individuellen Leuchten. Bei Schréder Studio dagegen werden bestehende Produkte leicht abgewandelt. So entsteht in kleinerem Rahmen ein individueller Touch.
Ein paar der maßgeschneiderten Projekte, an denen wir gearbeitet haben, möchte ich hier gern vorstellen.
Individuelle Beleuchtung unterstreicht den Charakter Ihrer Stadt
Mitten im 6. Arrondissement von Paris liegt der Marché Saint-Germain, eine Markthalle aus dem 19. Jahrhundert, entworfen von Jean-Baptiste Blondel, einem der Lieblingsarchitekten Napoleons.
In den 1970er Jahren sollte die Halle abgerissen werden. Dann wurde sie unter Denkmalschutz gestellt und umfassend renoviert. 2017 folgte die Neueröffnung. Damit sich das historische Gebäude mit neuem Leben - und neuen Geschäften - füllen konnte, mussten die Arkaden so gestaltet werden, dass sie auf Passanten auf der Straße einladend wirkten.
Gemeinsam mit einigen Designagenturen entwickelte Schréder ein Konzept mit einer abgehängten Beleuchtung, die die alten kühlen Neonleuchten ersetzte. Stattdessen werden die Menschen mit weichen und warmen Tönen empfangen.
So weit, so chic. Das restaurierte Juwel in einer der attraktivsten Gegenden von Paris verlangte allerdings noch nach etwas ganz Besonderem.
So haben wir gemeinsam mit dem Restaurationsteam einen einzigartigen Lampenschirm für die LED-Leuchten entwickelt. Dieser zeigt das neue Logo der Markthalle: einen stilisierten Straßenplan des Viertels. Es wurde mit Lasern außen und oben in den Lampenschirm geschnitten, sodass das Bild auch an die Decke projiziert wird.
Diese dezente Reminiszenz an das beliebte Viertel wird nicht nur von den Anwohnern, sondern auch von Touristen sehr geschätzt. Noch dazu lässt sich durch veränderbare Lichtstärken eine Energieeinsparung von rund 40 % erzielen.
In Lisburn (Nordirland) ist der Charakter der Stadt buchstäblich mit ihrer Identität verwoben. Die Weberei spielte bei der Entwicklung des Beleuchtungsplans denn auch eine große Rolle.
Lisburn ist die Heimat des irischen Leinens und der Stadtrat wollte, dass Textur und Muster der Stoffe in den Beleuchtungsplan einfließen sollten. Für die Straßen, die zum Irish Linen Centre führen, wünschten sie sich bei Dunkelheit etwas ganz Spektakuläres.
Bei dem Projekt arbeitete Schréder mit der Stadt und mit dem ortsansässigen Architektenbüro The Paul Hogarth Company zusammen. Der Auftrag bestand darin, vier individuelle und markante Beleuchtungsstelen zu liefern. Der Bezug zum Webeprozess - vom Flachs zum Leinen - ist beim Ergebnis unverkennbar.
Jede der Stelen besteht aus einem komplexen Gefüge aus Cortenstahl, Edelstahl und lackiertem Baustahl. Die sanft geschwungenen Masten stellen die Spule dar, ein LED-Streifen den Faden.
Die Straßen in der Umgebung werden von TECEO-Leuchten auf individuellen Masten erhellt, die für viel Licht und eine einladende Atmosphäre sorgen.
Mit dieser markanten Beleuchtung wird die reiche Geschichte der Stadt Lisburn prominent ins rechte Licht gerückt.
Schréder Studio: ein individuelles Design und 60.000 Leuchten für Wien
Beim Konzept Schréder Studio wird das bestehende Portfolio durch kleinere Änderungen an die jeweilige Situation angepasst. Das heißt aber nicht, dass die Planung weniger intensiv ist: Den Kunden zuzuhören und mit ihnen gemeinsam die optimale Lösung für ihre Stadt zu erarbeiten gehört zu den interessantesten Aspekten unserer Arbeit.
Mit unserem großen Angebot an Beleuchtungsprodukten für Städte und der jahrzehntelangen Erfahrung (kaum zu glauben, dass ich schon seit 1988 dabei bin) finden wir allerdings immer etwas, das den Charakter der Stadt durch wenige Anpassungen optimal widerspiegelt.
So haben wir zum Beispiel eng mit der Stadt Wien zusammengearbeitet. Dort sollten anhand sehr genauer Vorgaben innerhalb von drei Jahren 60.000 Leuchten ausgetauscht werden.
Die Plätze, Kaffeehäuser und das Riesenrad sorgen in der österreichischen Hauptstadt für den ganz besonderen Charme, in Szene gesetzt durch die typischen Seilhängeleuchten aus Glas. Diese hängen an Drähten, die über die Straßen gespannt sind, und waren noch mit veralteten Glühlampen versehen.
Wir haben eine neue Version davon erarbeitet, mit moderner LED-Technologie und ohne Abstriche bei der Form. So bleiben der Stadt ihre typischen Leuchten erhalten und gleichzeitig wird Energie gespart und die Straßen sind heller.
Genau diese Projekte sind die dankbarsten - wenn man den Charakter einer Stadt für Bewohner, Besucher und künftige Generationen unterstreichen und gleichzeitig für alle Energie sparen kann.
Über den Autor
Jean-Luc Lambert ist seit 1988 als Maschinenbauingenieur für Schréder tätig und hat seitdem zahlreiche Stadtleuchten entwickelt, immer mit dem Ziel, das Design zu verbessern und für mehr Effizienz zu sorgen.
Auf seinen Reisen durch die Welt hat er eine praktische Einstellung entwickelt. Sie ist die Grundlage für sein Streben nach der perfekten Lösung für Kunden in aller Herren Länder. In Sachen Beleuchtung macht ihm so schnell keiner etwas vor.
Verbinden Sie sich mit Jean-Luc auf LinkedIn